Home

Mitglied werden

LogoLogoLogoLogo
  • Home
  • @Presse
  • Über uns
  • Bundesvorstand
  • Landesverbände
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Brandenburg
    • Hessen
    • Hamburg
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Thüringen
  • Veranstaltungen
  • LesensWert
  • Videos
  • Spenden
  • Mitglied werden
  • Kontakt
Aktuelles
✕

„Freiheit muss man machen“

  • Startseite
  • Pressemitteilungen
  • „Freiheit muss man machen“
12. Oktober 2020

„Freiheit muss man machen“ – Die Mitglieder der WerteUnion tagen in Berlin

• Roland Tichy erinnert als Gastredner an das Vermächtnis Ludwig Erhards

• Felix Schönherr wird für das Amt des Bundespressesprechers nachgewählt

• Inhaltliche Positionsbestimmungen zu Corona-Maßnahmen, dem geplanten Lieferkettengesetz, dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und weiteren Themen

Trotz strenger Corona-Auflagen fanden sich am Samstag, den 10.Oktober knapp 200 Mitglieder der WerteUnion zur jährlichen Mitgliederversammlung zusammen. Insgesamt liegt die Zahl der Mitglieder derzeit bei deutlich über 4.000, was einem starken Zuwachs gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Sylvia Pantel sprach zu Beginn der Veranstaltung ein Grußwort an die Teilnehmer.

In seinem Bericht wies der Bundesvorsitzende der WerteUnion Alexander Mitsch auf die Aufgabe hin, Unfreiheit und Sozialismus stets entgegenzutreten; der Slogan „Freiheit statt Sozialismus“ ist laut Mitsch „heute aktueller denn je“. Er resümierte, dass die WerteUnion sich insgesamt auf einem guten Weg befinde. Laut Mitsch besteht innerhalb der Unionsparteien ein hoher Bedarf nach einem konservativen Korrektiv.

Als prominenter Gastredner trat der Publizist Roland Tichy auf. In seiner Rede wirkte er Vorwürfen entgegen, Ludwig Erhard als Unterstützer der Nationalsozialisten zu diskreditieren. Der Versuch einer „Zerstörung der Figur Ludwig Erhard“ sei politisch motiviert, um dessen freiheitliches Denken aus dem politischen Diskurs zu verdrängen. Tichy mahnte an, dass Deutschland durch zu viel Bürokratie und Staatsgläubigkeit seinen Wohlstand verspiele. Darüber hinaus beklagte Tichy fehlende Meinungsvielfalt und Toleranz in der politischen Debatte und den Medien. „Freiheit muss man machen“, lautete dementsprechend das Fazit der Rede.

Antragsthemen: Corona-Maßnahmen, EEG, Bargeld-Erhalt, Migration,Grundrente

Die Mitgliederversammlung wählte Felix Schönherr als Bundespressesprecher nach. Bei der Mitgliederversammlung im nächsten Jahr wird sich der gesamte Bundesvorstand neu zur Wahl stellen.

Mit großer Mehrheit nahm die Mitgliederversammlung zuletzt noch die folgenden inhaltlichen Anträge an:

• Lockerung der Corona-Maßnahmen – Die WerteUnion tritt gegen behördliche Kindesentnahme aus Familien aufgrund des SarsCov-2-Infektionsrisikos und für die Aufhebung aller Corona-Kontaktbeschränkungen im Privatbereich ein.

• Ablehnung des Lieferkettengesetzes – Die WerteUnion spricht sich gegen ein nationales Lieferkettengesetz aus, das deutsche Unternehmen einseitig belastet, indem es von ihnen unnötige Maßnahmen verlangt.

• Erhalt des Bargelds – Die WerteUnion spricht sich gegen alle Bestrebungen aus, das Bargeld abzuschaffen.

• Umlagen gemäß Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) auslaufen lassen – Die WerteUnion fordert die Bundesregierung auf, das aus dem Jahr 2000 stammende Erneuerbare-Energie-Gesetz (EEG), die Offshore-Haftungsumlage, die §19-Netzentgeltverordnungsumlage (NEV-Umlage) sowie die Umlage für abschaltbare Lasten einzufrieren und keine neuen alternativen Energieanlagen in die Förderung aufzunehmen. Somit sollen die EEG-Umlage sowie die anderen Regelungen kontinuierlich heruntergefahren und letztendlich abgeschafft werden. Das Ziel des Antrags ist, die Stromkosten zu senken sowie die Versorgungssicherheit zu erhöhen.

• Abschiebung aller Ausreisepflichtigen – Die WerteUnion fordert die Bundesregierung auf, alle illegal Eingereisten, die ausreisepflichtig sind, in ihre Heimatländer abzuschieben. (12.10.2020)

Über die WerteUnion:
Die WerteUnion repräsentiert als erkennbarer Teil einer großen Basisbewegung die Interessen wertkonservativer Mitglieder von CDU, CSU und ihrer Sonderorganisationen. Auf Basis christdemokratischer und christsozialer Grundsätze nimmt sie breit gefächert zu politischen Themen Stellung, die für Wähler und Mitglieder der Unionsparteien eine wichtige Rolle spielen. Die WerteUnion formuliert dazu Positionen, die bis vor 10-15 Jahren noch ganz selbstverständlich zum Meinungsspektrum der Union gehört haben und ihr Ergebnisse von über 40 bzw. 50 Prozent beschert haben. Derzeit organisieren sich bundesweit über 4.000 Mitglieder in der WerteUnion; Tendenz steigend. Wir stehen konstruktiv-kritisch, aber dennoch loyal zu CDU und CSU. Die WerteUnion wendet sich strikt gegen jeden Extremismus und lehnt jede verfassungswidrige Position ab! Die WerteUnion steht für einen demokratisch-freiheitlichen Gesellschaftsentwurf, der die diskriminierungsfreie, aber rechtskonforme Entfaltung des Einzelnen inmitten EINER Gesellschaft ermöglicht, OHNE Parallelgesellschaften.
Unser Ehrenkodex heißt Grundgesetz.

Mehr Informationen unter: www.werteunion.de // Facebook: @WerteUnion // Twitter: @werteunion

Teilen

Vorgeschlagene Posts

20. November 2023

+++ Kräftigung des bürgerlich-konservativen Lagers durch Zusammenhalt und Kooperation – dafür geht von der WerteUnion NRW voranbringendes und wichtiges Signal aus +++ Besonderer neuer Schwung in der WerteUnion durchgrößten Landesverband NRW +++ Turnusgemäße Neuwahlen des Landesvorstands +++ Landesvorsitzende Baum bestätigt +++ Vorstand bildet ein breites Spektrum an Persönlichkeiten ab


Mehr anzeigen
20. November 2023

+++ Aktuelle politische Situation stärkt die Konservativen +++ Kräftigung des bürgerlich-konservativen Lagers durch Zusammenhalt und Kooperation +++ Nordverband der WerteUnion gegründet +++ Wahlen +++ +++ Vorstand bildet einüberzeugendes Spektrum an Persönlichkeiten ab


Mehr anzeigen
20. November 2023

+++ Krachende Wahlniederlage der CSU erzeugt neue Rolle für WerteUnion +++ Wieder neuer Schwung in der WerteUnion +++ Neuer Landesvorstand der WerteUnion Bayern turnusgemäß gewählt +++ Vorstand bildet ein breites Spektrum an Persönlichkeiten ab +++


Mehr anzeigen
Impressum | Datenschutz | Cookies

Kontakt

WerteUnion e.V.

Postfach 22 12
67512 Worms

office@werteunion.de

Interessantes

  • Bundesvorstand
  • Landesverbände
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Presse

Dokumente

  • Satzung
  • Beitragsordnung

Social Media

Kontakt zum Social Media Team:
s-media@werteunion.de

© 2022 WerteUnion e.V. | Alle Rechte vorbehalten
Aktuelles
Diese Seite verwendet Cookies, um die beste Nutzererfahrung zu schaffen. Dazu werden Ihre Präferenzen und erneute Besuche erfasst. Indem Sie "Auswahl zustimmen" klicken stimmen Sie die ausgewählten Cookies zu.
Cookie EinstellungenAlle zustimmen
Cookie Einstellungen

Hinweise zu Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um die beste Nutzererfahrung zu schaffen. Dazu werden Ihre Präferenzen und erneute Besuche erfasst. Indem Sie "Auswahl zustimmen" klicken stimmen Sie die ausgewählten Cookies zu.
Erforderlich
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement11 MonateDieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers zu den Cookies der Kategorie "Werbung" zu erfassen.
cookielawinfo-checkbox-analytics11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-functional11 MonateDas Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Erforderlich" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-others11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Sonstige" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-performance11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Performance" zu speichern.
CookieLawInfoConsent1 JahrSpeichert den Standard-Schaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie & den Status von CCPA. Es funktioniert nur in Koordination mit dem primären Cookie.
viewed_cookie_policy11 MonateDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
Funktionale
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
Performance
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytics
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
Sonstige
Sonstige nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo

Füllen Sie hier den Antrag auf eine Mitgliedschaft aus, um der WerteUnion beizutreten.

Jetzt Mitglied werden