Home

Mitglied werden

„Epidemische Lage“ nicht verlängern„Epidemische Lage“ nicht verlängern„Epidemische Lage“ nicht verlängern„Epidemische Lage“ nicht verlängern
  • Home
  • @Presse
  • Über uns
  • Bundesvorstand
  • Landesverbände
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Brandenburg
    • Hessen
    • Hamburg
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Thüringen
  • Veranstaltungen
  • LesensWert
  • Videos
  • Spenden
  • Mitglied werden
  • Kontakt
Aktuelles
✕

„Epidemische Lage“ nicht verlängern

  • Startseite
  • Pressemitteilungen
  • „Epidemische Lage“ nicht verlängern
5. Februar 2021

Appell der WerteUnion an die CDU/CSU-Bundestagsabgeordneten, gegen die von der Bundesregierung und der SPD geplante Verlängerung der „epidemischen Lage“ zu stimmen

Offener Brief an die CDU/CSU-Bundestagsabgeordneten zur Verlängerung der „epidemischen Lage“

Sehr geehrte Damen und Herren Bundestagsabgeordnete der CDU und CSU,

am 31. März 2021 endet die „epidemische Lage von nationaler Tragweite“, die der Bundestag am 25. März 2020 erstmals und am 18. November 2020 noch einmal festgestellt hat. Nun planen Bundesgesundheitsminister und SPD die „pandemische Lage nationaler Tragweite“ um drei Monate zu verlängern. Im veröffentlichten Gesetzentwurf zur „Fortgeltung der die epidemische Lage von nationaler Tragweite betreffenden Regelungen“, über den Sie in den nächsten Wochen entscheiden sollen, heißt es, dass dies angesichts „der nach wie vor dynamischen Lage im Hinblick auf die Verbreitung, vor allem der neuen Mutationen des Coronavirus Sars-CoV-2 und der hierdurch verursachten Krankheit Covid-19“, notwendig sei.

Wir sehen darin jedoch den Versuch, die Verordnungsermächtigungen für Gesundheitsminister Jens Spahn und die unsystematische und teilweise unverhältnismäßige Pandemie-Politik der Bundesregierung ohne Mitbestimmung des Parlaments über den 31. März 2021 hinaus fortzuführen. Wir haben die Sorge, dass damit eine Grundlage geschaffen wird für weitere unverhältnismäßige Einschränkungen im Zusammenhang mit dem Infektionsgeschehen, für die dann keine parlamentarische Zustimmung mehr notwendig wäre.

Wir fordern Sie auf, gegen die von Bundesregierung und SPD geplante Verlängerung der „epidemischen Lage“ zu stimmen: Der Bundestag darf sich nicht entmündigen lassen, sondern muss seiner parlamentarischen Verantwortung gerecht werden, ganz besonders bei Maßnahmen von größter gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Tragweite wie beispielsweise einem weiteren oder sogar verschärften Lockdown. Hier steht der Bundestag und jeder einzelne Abgeordnete in Verantwortung als gewählte Vertretung des Volkes.

Mit freundlichen Grüßen
Alexander Mitsch
Bundesvorsitzender (05.02.2021)

Über die WerteUnion:
Die WerteUnion repräsentiert als erkennbarer Teil einer großen Basisbewegung die Interessen wertkonservativer Mitglieder von CDU, CSU und ihrer Sonderorganisationen. Auf Basis christdemokratischer und christsozialer Grundsätze nimmt sie breit gefächert zu politischen Themen Stellung, die für Wähler und Mitglieder der Unionsparteien eine wichtige Rolle spielen. Die WerteUnion formuliert dazu Positionen, die bis vor 10-15 Jahren noch ganz selbstverständlich zum Meinungsspektrum der Union gehört haben und ihr Ergebnisse von über 40 bzw. 50 Prozent beschert haben. Derzeit organisieren sich bundesweit über 4.000 Mitglieder in der WerteUnion; Tendenz steigend. Wir stehen konstruktiv-kritisch, aber dennoch loyal zu CDU und CSU. Die WerteUnion wendet sich strikt gegen jeden Extremismus und lehnt jede verfassungswidrige Position ab! Die WerteUnion steht für einen demokratisch-freiheitlichen Gesellschaftsentwurf, der die diskriminierungsfreie, aber rechtskonforme Entfaltung des Einzelnen inmitten EINER Gesellschaft ermöglicht, OHNE Parallelgesellschaften.
Unser Ehrenkodex heißt Grundgesetz.

Mehr Informationen unter: www.werteunion.de // Facebook: @WerteUnion // Twitter: @werteunion

Teilen

Vorgeschlagene Posts

14. Juli 2023

Nächster Publikumsmagnet bei der WerteUnion am 18.8.


Mehr anzeigen
30. Juni 2023

Schnellschussentscheidung: 4.000 deutsche Soldaten sollen nach Litauen


Mehr anzeigen
18. Juni 2023

Prof. Homburg sorgt für volles Haus bei der WerteUnion


Mehr anzeigen
Impressum | Datenschutz | Cookies

Kontakt

WerteUnion e.V.

Postfach 22 12
67512 Worms

office@werteunion.de

Interessantes

  • Bundesvorstand
  • Landesverbände
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Presse

Dokumente

  • Satzung
  • Beitragsordnung

Social Media

Kontakt zum Social Media Team:
s-media@werteunion.de

© 2022 WerteUnion e.V. | Alle Rechte vorbehalten
Aktuelles
Diese Seite verwendet Cookies, um die beste Nutzererfahrung zu schaffen. Dazu werden Ihre Präferenzen und erneute Besuche erfasst. Indem Sie "Auswahl zustimmen" klicken stimmen Sie die ausgewählten Cookies zu.
Cookie EinstellungenAlle zustimmen
Cookie Einstellungen

Hinweise zu Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um die beste Nutzererfahrung zu schaffen. Dazu werden Ihre Präferenzen und erneute Besuche erfasst. Indem Sie "Auswahl zustimmen" klicken stimmen Sie die ausgewählten Cookies zu.
Erforderlich
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement11 MonateDieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers zu den Cookies der Kategorie "Werbung" zu erfassen.
cookielawinfo-checkbox-analytics11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-functional11 MonateDas Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Erforderlich" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-others11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Sonstige" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-performance11 MonateDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Performance" zu speichern.
CookieLawInfoConsent1 JahrSpeichert den Standard-Schaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie & den Status von CCPA. Es funktioniert nur in Koordination mit dem primären Cookie.
viewed_cookie_policy11 MonateDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
Funktionale
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
Performance
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytics
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
Sonstige
Sonstige nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo

Füllen Sie hier den Antrag auf eine Mitgliedschaft aus, um der WerteUnion beizutreten.

Jetzt Mitglied werden