Falschmeldungen zu Friedrich Merz und Max Otte – Richtigstellung Max Ottes zu den Aussagen von Friedrich Merz
Der Bundesvorsitzende der WerteUnion Max Otte hat sich NICHT von Friedrich Merz „distanziert“, wie es u.a. bei der Deutschen Welle zu lesen war.
Max Otte ist deutscher und US-amerikanischer Staatsbürger. Als solcher findet er US-Gesetze, nach denen hohe Führungskräfte ausländischer Unternehmen für eine längere Sperrzeit kein Staatsamt bekleiden dürfen, richtig. Aus diesem Grund hielt er damals Friedrich Merz nicht für eine geeignete Besetzung für ein Regierungsamt.
Für Max Otte ist die Unterscheidung zwischen bezahlten Lobby-Aufträgen für und einem Anstellungs- bzw. Dienstverhältnis bei einem Konzern nicht gegeben, wenn die entsprechende Person auch in den politischen Raum hineinwirkt. Friedrich Merz hatte Max Otte vorgeworfen, nicht zwischen Lobby-Tätigkeit und Dienstverhältnis unterscheiden zu können. Im Zweifelsfalle verpflichtet das Dienstverhältnis aber noch mehr. Max Ottes Aussagen wurden in seiner Zeit als einfaches Mitglied der WerteUnion getätigt. Sie sind sehr differenziert und keinesfalls ein „Rundumschlag“. In jener Zeit als einfaches Mitglied der WerteUnion hat sich Max Otte bei der Kandidatenkür der CDU für Armin Laschet ausgesprochen. Die WerteUnion unterstützte damals mehrheitlich Friedrich Merz.
Max Otte würdigt und respektiert ausdrücklich die politischen, ökonomischen und beruflichen Leistungen von Friedrich Merz, insbesondere für den deutschen Mittelstand. (07.07.2021)
Pressekontakt:
Ralf Gassner
Bundespressesprecher WerteUnion e.V.
pressesprecher@werteunion.de
Über die WerteUnion:
Die WerteUnion repräsentiert als erkennbarer Teil einer großen Basisbewegung die Interessen wertkonservativer Mitglieder von CDU, CSU und ihrer Sonderorganisationen. Auf Basis christdemokratischer und christsozialer Grundsätze nimmt sie breit gefächert zu politischen Themen Stellung, die für Wähler und Mitglieder der Unionsparteien eine wichtige Rolle spielen. Die WerteUnion formuliert dazu Positionen, die bis vor 10-15 Jahren noch ganz selbstverständlich zum Meinungsspektrum der Union gehört haben und ihr Ergebnisse von über 40 bzw. 50 Prozent beschert haben. Derzeit organisieren sich bundesweit über 4.000 Mitglieder in der WerteUnion; Tendenz steigend. Wir stehen konstruktiv-kritisch, aber dennoch loyal zu CDU und CSU. Die WerteUnion wendet sich strikt gegen jeden Extremismus und lehnt jede verfassungswidrige Position ab! Die WerteUnion steht für einen demokratisch-freiheitlichen Gesellschaftsentwurf, der die diskriminierungsfreie, aber rechtskonforme Entfaltung des Einzelnen inmitten EINER Gesellschaft ermöglicht, OHNE Parallelgesellschaften.
Unser Ehrenkodex heißt Grundgesetz.
Mehr Informationen unter: www.werteunion.de // Facebook: @WerteUnion // Twitter: @werteunion