WerteUnion unterstützt Laschets Ablehnung eines Tempolimits – WerteUnion fordert Ende überflüssiger Debatte
CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet ist gegen ein Tempolimit von 130 auf Autobahnen für den sogenannten Klimaschutz. Die WerteUnion unterstützt Armin Laschet und weiß sich dabei in Übereinstimmung mit der Mehrheit des Deutschen Bundestages. An der letzten von zahlreichen Abstimmungen zu einem Tempolimit haben im Oktober 2019 im Bundestag 706 MdBs teilgenommen; 498 stimmten dagegen, nur 126 dafür (Grüne, SED, SPD).
Ein starres Tempolimit von 120 km/h in Deutschland würde nur ganze 0,27% an CO2 einsparen, 130 km/h hätte einen Nulleffekt. 30% des deutschen Autobahnnetzes sind bereits limitiert, die Durchschnittsgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen beträgt lediglich 117 km/h. Nachbarländer wie z.B. Polen, Tschechien oder Belgien haben ein Tempolimit, aber nicht weniger Verkehrstote auf Autobahnen. Das Für und Wider eines Tempolimits ist erschöpfend diskutiert; die WerteUnion fordert ein Ende dieser überflüssigen Debatte.
Max Otte, Bundesvorsitzender WerteUnion: „Mobilität bedeutet Freiheit. Ein starres Tempolimit ist nicht zeitgemäß. Stattdessen ist intelligente Verkehrssteuerung zielführend. Abends auf einer leeren Autobahn ein stumpfes Limit von 120 km/h zu haben, ergibt keinen Sinn. Im Kern geht es unseren ideologisch motivierten speziellen Freunden von den Grünen und der SED jedoch darum, eine deutsche Schlüsselindustrie zu zerstören. Aufgrund der dadurch drohenden Massenarbeitslosigkeit gilt es für bürgerliche Kräfte, diesen Angriff entschieden abzuwehren.“ (14.07.2021)
Pressekontakt:
Ralf Gassner
Bundespressesprecher WerteUnion e.V.
pressesprecher@werteunion.de
Über die WerteUnion:
Die WerteUnion repräsentiert als erkennbarer Teil einer großen Basisbewegung die Interessen wertkonservativer Mitglieder von CDU, CSU und ihrer Sonderorganisationen. Auf Basis christdemokratischer und christsozialer Grundsätze nimmt sie breit gefächert zu politischen Themen Stellung, die für Wähler und Mitglieder der Unionsparteien eine wichtige Rolle spielen. Die WerteUnion formuliert dazu Positionen, die bis vor 10-15 Jahren noch ganz selbstverständlich zum Meinungsspektrum der Union gehört haben und ihr Ergebnisse von über 40 bzw. 50 Prozent beschert haben. Derzeit organisieren sich bundesweit über 4.000 Mitglieder in der WerteUnion; Tendenz steigend. Wir stehen konstruktiv-kritisch, aber dennoch loyal zu CDU und CSU. Die WerteUnion wendet sich strikt gegen jeden Extremismus und lehnt jede verfassungswidrige Position ab! Die WerteUnion steht für einen demokratisch-freiheitlichen Gesellschaftsentwurf, der die diskriminierungsfreie, aber rechtskonforme Entfaltung des Einzelnen inmitten EINER Gesellschaft ermöglicht, OHNE Parallelgesellschaften.
Unser Ehrenkodex heißt Grundgesetz.
Mehr Informationen unter: www.werteunion.de // Facebook: @WerteUnion // Twitter: @werteunion