+++ CDU muss wieder Politik FÜR und nicht gegen die Bevölkerung machen +++
Köln/München, 27.12.2022, 11:00 Uhr
Simone Baum, stellvertretende Bundesvorsitzende der WerteUnion und Sprecherin des Bundesvorstands: „Der Genosse Günther aus Kiel macht seinem Namen wieder alle Ehre. Seine Aussage, wonach
es der Union gut zu Gesicht stünde, wenn sie bei Zuwanderungsthemen eine liberalere Haltung
einnähme, vertritt er zwar als Christdemokrat (!), aber damit erneut die Linie der linken Parteien SED,
Grüne und SPD. Er baut mit am grün-roten Luftschloss, einem deutschen Wohlfahrtsstaat mit offenen
Grenzen. Günther sollte besser erst seine unerledigten Hausaufgaben daheim in seiner Landeshauptstadt machen.“ Der Kieler Stadtteil Gaarden (mit einem Migrantenanteil um die 40 Prozent) gilt als
das „Neukölln des Nordens“, als sozialer Brennpunkt mit Adressen wie z.B. dem Vinetaplatz, der von
der Polizei als gefährlicher Ort eingestuft wird.
Hans-Georg Maaßen, Kandidat für den Bundesvorsitz der WerteUnion im Januar 2023: „Die herrschende politische Linke in den Parteien und den Medien weiß sehr genau, daß die gegenwärtige
Migrationspolitik von den meisten Bürgern abgelehnt wird. Und sie weiß auch, daß die meisten Bürger
über den wahren Zustand der Massenmigration und die Auswirkungen auf unsere Finanzen, auf die
Kriminalitätslage und auch auf die Bildung von Parallelgesellschaften im Unklaren gelassen werden.
Wüssten die Bürger, was tatsächlich stattfindet, wäre eine fast hundertprozentige Ablehnung dieser
Politik sicher.
Wenn die CDU wieder über 30 oder 40 Prozent der Stimmen bundesweit erreichen will, sollte sie sich
nicht mehr zum Büttel linker Parteien und Medien machen und nicht mehr auf deren Kommando bellen,
wie z.B. kürzlich in der Causa des Bautzener Landrates. In der letzten Pressemitteilung hat die WerteUnion an wichtige und legitime Forderungen tatsächlicher Fachleute u.a. aus Polizei und Justiz erinnert:
Mit dem Fachkräftezuwanderungsgesetz sowie der geplanten Reform des Staatsbürgerschaftsgesetzes
nähert sich Deutschland jedoch keinesfalls erfolgreichen Einwanderungsländern wie Kanada oder
Australien. Die im Volksmund GehAMPEL genannte Bundesregierung signalisiert vielmehr der Welt,
daß wer es nur irgendwie nach Deutschland schafft, egal ob legal oder illegal, auch in Deutschland
bleiben darf. Kanadier hingegen kalkulieren, wer dem Land dauerhaft einen Nutzen bringt. Jeder illegale
Grenzübertritt führt dort zu konsequenter Abschiebung. Man sorgt für eine dosierte Zuwanderung. Da
braucht man auch keine Notunterkünfte.
So bekräftigt Simone Baum: „Deutschland braucht in bestimmten wirtschaftlich und beruflich klar definierbaren Bereichen Zuwanderung, aber die richtige! Wir brauchen dort integrationswillige qualifizierte
Zuwanderer, die einen positiven Beitrag zu Deutschland leisten und vor allem unsere Rechtsordnung
und unsere Werte respektieren wollen! Und übrigens, HINSCHAUEN ist in der Tat keine Diskriminierung. Wir Demokraten aller Lager müssen zurück zu einer offenen Debattenkultur, ohne Ausgrenzungen, ohne fragwürdige Tabuisierungen und ohne die unsägliche faschistoide Löschunkultur
Pressekontakt:
Ralf Gassner
Bundespressesprecher WerteUnion e.V.
pressesprecher@werteunion.de
Über die WerteUnion:
Die WerteUnion repräsentiert als erkennbarer Teil einer großen Basisbewegung die Interessen wertkonservativer
Mitglieder von CDU, CSU und ihrer Sonderorganisationen. Auf Basis christdemokratischer und christsozialer
Grundsätze nimmt sie breit gefächert zu politischen Themen Stellung, die für Wähler und Mitglieder der Unionsparteien eine wichtige Rolle spielen. Die WerteUnion formuliert dazu Positionen, die bis vor 10-15 Jahren noch
ganz selbstverständlich zum Meinungsspektrum der Union gehört haben und ihr Ergebnisse von über 40 bzw. 50
Prozent beschert haben. Wir stehen konstruktiv-kritisch, aber dennoch loyal zu CDU und CSU. Die WerteUnion
wendet sich strikt gegen jeden Extremismus und lehnt jede verfassungswidrige Position ab! Die WerteUnion steht
für einen demokratisch-freiheitlichen Gesellschaftsentwurf, der die diskriminierungsfreie, aber rechtskonforme Entfaltung des Einzelnen inmitten EINER Gesellschaft ermöglicht, OHNE Parallelgesellschaften.
Unser Ehrenkodex heißt Grundgesetz
Mehr Informationen unter: www.werteunion.de // Facebook: @WerteUnion // Twitter: @werteunion
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 11 Monate | Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers zu den Cookies der Kategorie "Werbung" zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 Monate | Das Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Erforderlich" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Sonstige" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Performance" zu speichern. |
CookieLawInfoConsent | 1 Jahr | Speichert den Standard-Schaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie & den Status von CCPA. Es funktioniert nur in Koordination mit dem primären Cookie. |
viewed_cookie_policy | 11 Monate | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Füllen Sie hier den Antrag auf eine Mitgliedschaft aus, um der WerteUnion beizutreten.