Alle abgebildeten Beiträge spiegeln die Meinung der jeweiligen Autoren wieder und repräsentieren nicht die WerteUnion.
7. Juni 2023
Kai Velten (stv. Vorsitzender der Werteunion in Hessen) 1. Wir brauchen eine neue Migrationspolitik Der österreichische Politikwissenschaftler und Publizist Alexander Meschnig hat eine umfassende Analyse der […]
23. Mai 2023
Hier geht es zum gesamten Interview.
8. März 2023
Vom Arbeitskreis Umwelt und Energie der WerteUnion, Stand 9.2.2023 Dass die „Energiewende“ gescheitert ist, erkennen heute die meisten Deutschen. Jedem mit einem gesunden Menschenverstand ist klar, […]
7. Februar 2023
Auch fast fünf Jahre nach dem Abschied Angela Merkels von der Spitze der CDU hört die Partei nicht damit auf, konservative Mahner in ihren Reihen anzuschwärzen. […]
18. Januar 2023
Liebe Mitglieder und Freunde der WerteUnion, für das neue Jahr wünschen wir Ihnen alles Gute, vor allem Gesundheit und gute Nerven. Letztere sind wichtigerdenn je, nachdem […]
12. Januar 2023
Wir wollen unseren Lesern unabhängig von der Rubrik @Presse keinesfalls eine Pressemeldung aus 2021 vorenthalten, die damals im Bundesvorstand zwar auf ungeteilte Zustimmung, gleichzeitig aber auch […]
2. Januar 2023
Sehr geehrter Herr Kollege Montgomery, Ihre Selbstgerechtigkeit im Interview mit der Zeitung „Welt“ erschreckt uns.Sind Sie wirklich immer noch der Meinung, die mRNA-Spritze habe die Verbreitung […]
5. Dezember 2022
(von Peter Ungerer und Dr. Bernd Fleischmann, 10.1.2022) Ein Erdbeben der Stärke 9 vor der Küste Japans und der nachfolgende Tsunami haben am 11.3.2011 eines der […]
18. November 2022
Von Dr.-Ing. Bernd Fleischmann, info@klima-wahrheiten.de, www.klima-wahrheiten.de, Stand: 18.11.2022 Mehratomige Gasmoleküle wie Wasserdampf, Kohlendioxid (CO2), Ozon, Methan und andere absorbieren Infrarotstrahlung und emittieren sie entsprechend ihrer Temperatur. […]
7. November 2022
AK-Sicherheitspolitik zum Ukraine-Konflikt Verhandlungsfrieden für die Ukraine Der Arbeitskreis Sicherheitspolitik der WerteUnion stellt sich hinter die Forderungen von Generalinspekteur der Bundeswehr a. D. Harald Kujat (n-tv, […]
28. Oktober 2022
Sehr geehrter Herr Otto,sehr geehrte Damen und Herren, warum in Gottes Namen beginnen auch Sie wieder, die Angst der Mitmenschen bezüglich einer Infektion mit SARS-CoV-2 „Corona“ […]
14. September 2022
Friedrich Merz agiert nicht als Vorsitzender, sondern eher als Angestellter einer durch Merkel umstrukturierten CDU. Er will dem Spitzenpersonal – und auch den Medien – gefallen, […]
26. August 2022
Sowohl einige Konservative als auch viele Personen, die sich als einfach nur nicht-links beschreiben lassen, sahen in Friedrich Merz eine große Hoffnung – fälschlicherweise. Das Problem: […]
26. Juli 2022
Die Mitdenker nicht ausgrenzen, sondern Dialog führen Der Vorschlag von Johannes Büttner, die Querdenker nicht totzuschweigen, klang zunächst positiv. Leider mahnte er im weiteren Verlauf seines […]
27. Oktober 2019
Seit Jahrzehnten gibt es eine millionenfache Zuwanderung von Menschen islamischer Sozialisation in unsere demokratische, auf christlich-europäischen Werten aufgebaute Gesellschaft. Dies macht eine gründliche Beschäftigung mit dem Islam und seinen politischen Implikationen erforderlich.
9. März 2019
Deutschland verdankt seine wirtschaftlich führende Position und den Wohlstand seiner Menschen wesentlich der durch Ludwig Erhard verkörperten Sozialen Marktwirtschaft. Die Politik – auch der sozialdemokratisierten CDU – weicht zunehmend von den Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft ab.
2. Dezember 2017
Die europäische Idee hat uns und den anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) zunächst vor allem über lange Zeit Frieden gebracht und durch den Binnenmarkt wesentlich zum Wohlstand der Bürger beigetragen.
2. Dezember 2017
Nachhaltige, verantwortungsvolle Finanzpolitik darf nicht Schönwetterpolitik sein. Sie darf sich nicht von günstigen Umständen des Augenblicks leiten lassen und muss gefährlich hohen Risiken aktiv entgegenwirken. Sie muss den Bürgern für die bezahlten Steuern einen höchstmöglichen Gegenwert zurückgeben.
7. Oktober 2017
Seit Jahren vernachlässigen Bundes- und Landesregierungen eine der wichtigsten Aufgaben des Staates: Die Sicherheit der Bürger zu garantieren. Das Recht der Bürger auf Sicherheit muss wieder den angemessenen Stellenwert bekommen – mit allen Konsequenzen.
7. Oktober 2017
Zur Sicherung der europäisch-westlichen Werte unserer Gesellschaft fordern wir eine an den Interessen Deutschlands ausgerichtete Migrations- und Ausländerpolitik und eine Asylpolitik im Rahmen von Artikel 16a des Grundgesetzes.