WerteUnion warnt vor einer Zerstörung der wirtschaftlichen Lebensbasis Deutschlands und fordert, den „Lockdown“ nicht zu verlängern
Eine verantwortungsvolle Öffnungsstrategie ist unter Einhaltung erprobter Hygiene- und Schutzkonzepte dringend geboten
„Eine Lockdown-Verlängerung bis März hätte katastrophale gesellschaftliche und wirtschaftliche Auswirkungen“, warnt Dr. Thomas Jahn, stellvertretender Bundesvorsitzender der WerteUnion und führt aus: „Bereits jetzt drohen allein im Einzelhandel deutschlandweit aktuell mindestens 50.000 Insolvenzen. Auch eine Vielzahl von Betrieben der Dienstleistungsbranche und der Gastronomie stehen vor der endgültigen Existenzvernichtung.“
Das liege auch daran, dass die Überbrückungshilfen, die das zentrale Instrument der Wirtschaftshilfen in der Corona-Krise sind, bei den Unternehmen nur schleppend ankommen, beklagt Jahn und betont: „Die WerteUnion unterstützt die Forderungen von Carsten Linnemann von der Mittelstandsunion, der die Kanzlerin aufgefordert hat, das Chaos bei den Corona-Hilfen zu beenden.“ Die Überbrückungshilfen müssten mit Tempo an die Antragssteller fließen, um krankmachende Existenzängste der Menschen in den Bereichen Handel, Hotelerie, Gaststätten und Teilen des Handwerks zu dämpfen. Vielen gehe mittlerweile das Geld aus für Betriebskosten wie Mieten und Strom.
Darüber hinaus fordert die WerteUnion ein Ende des Lockdowns und eine verantwortungsvolle Öffnungsstrategie: „Alle sozialen Leistungen des Staates, auch die Aufrechterhaltung des Gesundheitswesens hängen ausschließlich von der Ertragskraft der Privatwirtschaft ab, diese muss jetzt gerettet werden“, mahnt Jahn analog zur Mittelstandsunion Bayern, die im gegenwärtigen Lockdown eine Belastung in historischem Ausmaße für Wirtschaft, Staatsfinanzen, die Bildung unserer Kinder und der gesamten Gesellschaft in ihrem Zusammenhalt sieht.
Im Einzelnen fordert die WerteUnion unter anderem die Öffnung des Einzelhandels, der Friseurgeschäfte und anderer „körpernaher Dienstleister“, von Hotellerie und Gastronomie sowie insbesondere eine gestufte Rückkehr zum Präsenzunterricht an den Schulen. Dazu bestünden erprobte Hygiene- und Schutzkonzepte. (10.02.2021)
Über die WerteUnion:
Die WerteUnion repräsentiert als erkennbarer Teil einer großen Basisbewegung die Interessen wertkonservativer Mitglieder von CDU, CSU und ihrer Sonderorganisationen. Auf Basis christdemokratischer und christsozialer Grundsätze nimmt sie breit gefächert zu politischen Themen Stellung, die für Wähler und Mitglieder der Unionsparteien eine wichtige Rolle spielen. Die WerteUnion formuliert dazu Positionen, die bis vor 10-15 Jahren noch ganz selbstverständlich zum Meinungsspektrum der Union gehört haben und ihr Ergebnisse von über 40 bzw. 50 Prozent beschert haben. Derzeit organisieren sich bundesweit über 4.000 Mitglieder in der WerteUnion; Tendenz steigend. Wir stehen konstruktiv-kritisch, aber dennoch loyal zu CDU und CSU. Die WerteUnion wendet sich strikt gegen jeden Extremismus und lehnt jede verfassungswidrige Position ab! Die WerteUnion steht für einen demokratisch-freiheitlichen Gesellschaftsentwurf, der die diskriminierungsfreie, aber rechtskonforme Entfaltung des Einzelnen inmitten EINER Gesellschaft ermöglicht, OHNE Parallelgesellschaften.
Unser Ehrenkodex heißt Grundgesetz.
Mehr Informationen unter: www.werteunion.de // Facebook: @WerteUnion // Twitter: @werteunion